gestern bin ich, weil ich ja noch in der Spaß-Ausprobier-Phase bin, mal spontan die ungefähr 100km zum Möhnesee gefahren um einen lieben Menschen zu treffen und lecker Kuchen zu essen. Schönes Wetter und so. Haben sich übrigens auch 458594 Motorradfahrer, 303855 Autos und grob geschätze 23 Millionen Radfahrer gedacht

Auf dem Hinweg über die Autobahn ist ja eh eine Baustelle nach der anderen, also kam ich mit 110-120km/h gut mit (hat zumindest der Tacho angezeigt, ich glaube aber auch dass der Wagen langsamer ist als die Anzeige behauptet so wie manche im Stadtverkehr gedrängelt haben).
Ist halt noch ein bisserl merkwürdig nicht mehr im dicken SUV eher auf der linken Spur zu überholen, sondern rechts überholt zu werden. Und die anderen Verkehrsteilnehmer nehmen einen definitiv weniger ernst. Aber da bin ich entspannt

Zurück gings dann in der Dämmerung bzw. Dunkelheit über Land und ich musste in Soest laden. Da gings dann aber los:
- das Navi..auch wenns irgendwie funktioniert und Ladesäulen anzeigen kann, ich finde es sehr gewöhnungsbedürftig. Das ist mir auch schon beim Test hier im Stadtverkehr aufgefallen. Ich musste ein paarmal wenden weil die Anzeige so unklar war. Die Spracheingabe klappt nicht wirklich gut bis überhaupt nicht. Weiß nicht obs an mir liegt oder an der Gewöhnung an google maps. Der Adapter für Android Auto ist jedenfalls bestellt und kommt morgen.
- Radio/Soundsystem. Der Klang ist nicht rekordverdächtig, find ich persönlich nicht wirklich schlimm. Nervig finde ich allerdings, dass man die Sendernamen nicht angezeigt bekommt und raten muss, was man da gerade gefunden hat. Und DAB ist eine Katastrophe. Ich habe den Suchlauf mehrfach, an mehreren Standorten durchlaufen lassen. Wieso ich ausschließlich WDR2 Aachen hören kann wenn ich den Funkturm vom WDR in Münster schon fast sehen kann erschließt sich mir nicht. Auch damit kann man leben, mein vorheriges Auto hatte nur "normales" Radio, aber da gabs noch die passenden Tasten zum hin- und herschalten. Aber vielleicht gibts ja zumindest mit irgend einem Update mal die Sendernamen angezeigt. Letztendlich eher ein Luxusproblem.
- Heizung/Lüftung/Klima. Im T-Shirt gestern im Dunkeln auf der Heimfahrt wars doch kühl, aber die Heizung heizt ja auf höllische Temperaturen, selbst auf der niedrigstens Stufe. Ist das normal? Kann man wenn man voll aufdreht Brot backen während der Fahrt? Habt ihr da einen guten Tipp oder einen Trick wie man das sinnvoll einstellt? Auf der Hinfahrt hab ich immer zwischen Klima und Lüfung geswitched (weils mit Klima zu kalt wurde aber ohne irgendwann zu warm weils so sonnig war), auf der Heimfahrt zwischen Heizung und Lüfung (weils mit Heizung zu warm war aber mit Lüftung dann wieder zu kalt). Ich weiß, mimimi und so. Mega wäre natürlich, wenn man das irgendwann per Sprachsteuerung auf eine bestimmte Gradzahl stellen könnte.
Aber das Sonnendach...ich liebe es! Wahrscheinlich kriege ich Sonnenbrand aber es macht den Innenraum so hell und geräumig, das ist einfach super.
- Automatisches Licht - kann man da irgendwo die Empfindlichkeit einstellen (lassen)? In der Dämmerung habe ich mich echt nicht immer gut sichtbar gefühlt, und unter jeder Brücke ging das Licht an und danach wieder aus. Ich weiß, dass ich das Licht manuell anschalten kann aber die Automatik wär ja schon schön und komfortabel. Mit der Helligkeit der Scheinwerfer ansich bin ich absolut zufrieden, ich hatte auch vorher keine LED und bin das so gewohnt.
- Die Rekuperation finde ich super, nach ein paar Mal probieren musste ich kaum noch bremsen vor roten Ampeln oder an Vorfahrtsstraßen. Wahrscheinlich lernt man das immer besser einzuschätzen.
- Der Fahrspurassistent. Den finde ich grenzwertig und ich werde ihn zukünftig bei längeren Fahrten ausschalten. Selbst wenn ich mittig in der Fahrspur war ging das Ding dauernd an. Genau wie der
- Müdigkeitswarner. Einmal gegähnt schon ging das Gebimmel los. Nervig! Wahrscheinlich geht der auch an wenn ich Lieder im Radio mitgröle.
- Der Aufmerksamkeitswarner war aus, hat aber trotzdem immer wieder gemeldet er hätte gerade eine Fehlfunktion und wäre nicht verfügbar.
- Der Tempomat funktioniert gut, das Abbremsen empfand ich als eher aprupt. Das ist wohl auch Gewohnheitssache, aber mal sehen ob ich den überhaupt nutze. Hab ich beim letzten Auto seltenst getan.
- Ich brauche mehr Ablagefläche. Sonnenbrille, Schlüssel, Parkkarte, Labello, Taschentücher, Ladekabel, Einkaufswagenchips müssen irgendwo hin. Ich hab ein Körbchen bei Tedi gekauft aber nicht ausgemessen, natürlich ist es zu groß. Bei Aliexpress gibt es Fächer die man zwischen die Ablagen zwischen den Sitzen klemmen kann, aber der Versand ist noch elend teuer. Gibts bestimmt auch bald bei Temu oder Amazon oder sonstwo, wenn erst mehr Autos hier unterwegs sind. Dann werde ich auch auf jeden Fall eine Kofferraummatte bestellen.
Weil die Fahrt dann doch ziemlich spontan war musste ich auf der Rückfahrt laden. Das war tatsächiich ein Abenteuer, weil das interne Navi die Ladesäule angezeigt aber nicht gefunden hat, google maps sie gefunden hat aber mich durch gesperrte Straßen schicken wollte, und dann auch noch irgend ein Plastikteil am Lader abgebrochen war. Dann hats aber super geklappt. Ich hatte auf dem Parktplatz die EnBW App runtergeladen und den M Tarif abgeschlossen (wegen der kostenlosen Ladekarte, nächsten Monat wird auf den Tarif ohne Grundgebühr gewechselt).
In 26 Minuten waren 17,5kWh (von 25% auf 65% ungefähr) drauf. Im Nachhinein hätte weniger auch gut nach Hause gereicht. Mir wurde eine Restkapazität von 78km prophezeit, übrig sind jetzt tatsächlich über 100km. Auch da bin ich fürs nächste Mal schlauer. Die Tage gehts zum Lidl einkaufen und dann wird dort währenddessen geladen. Eine Wallbox habe ich nicht, meistens wirds auf Supermarkt oder Stadtwerke rauslaufen, die haben Ladesäulen bei mir vorm Büro.
Den Durchschnittsverbrauch bekomme ich in der App noch nicht angezeigt. Ich müsse erst über 100km fahren sagt sie?
Heute habe ich so ein bisserl Rücken...mein Körper muss sich erst an die veränderte Sitzposition gewöhnen. So ist das, wenn man alt wird

Aber grundsätzlich fällt das Fazit zu den ersten 300km wirklich positiv aus. Die Strecke war ziemlich gleichmäßig verteilt auf Autobahn, Landstraße und Stadtverkehr. Im normalen Alltag fahre ich wenig Autobahn und weit mehr als die Hälfte innerstädtisch oder zwischen den einzelnen Stadtteilen hin und her. Und da ist das Nervigste tatsächlich das Fußgängerwarngeräusch. Damit muss ich leben, bei einem Leasingfahrzeug kann ich nix ausstöpseln oder dämmen fürchte ich. Man hört jedenfalls im Parkhaus wenn ich mit Schrittgeschwindigkeit die Rampe erklimme.
(Apropos Schrittgeschwindigkeit - kann das sein, dass der Rückwärtsgang echt ganz schön zackig ist? Schwungvolles Ausparken garantiert!)
Witzig war dann das Pärchen an der roten Ampel hinter mir auf dem Heimweg, die immer näher rollten, die Augen zusammengekniffen und gestarrt haben, und dann hat die Beifahrerin das Handy gezückt und (würde ich jetzt mal behaupten den Gesten nach) gegoogelt was für ein Auto vor ihnen war.
Das Allerwitzigste allerdings: jemand aus meiner Wandergruppe bekommt in ein paar Wochen auch einen T03 haben wir zufällig festgestellt, wir machen dann mal ein Mini-Treffen.